Hinterlassen Sie einfach in der Form Ihre Kontaktdaten und wir werden uns schnellstmöglich melden!
Sandmalerei » Sandmalerei Künstler der Sand-Art Kreativagentur
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
lina wurde 1985 in Kemerovo (Russland) geboren. Sie studierte Kunst an der Pädagogischen Hochschule in Russland. Nach abgeschlossenem Studium versuchte sie sich eine Zeit lang in unterschiedlichen Kunstformen. Schließlich entschied sie sich für die Sandmalerei. Zudem malt sie ab und zu mit Licht, wobei sie in Lichtshows jeweils besondere Geschichten erzählt. 2009 begann ihre Karriere als Sand- und Lichtkünstlerin in St. Petersburg. Seither ist sie mit ihrer Sandkunst im Rahmen von vielen verschiedenen Konzerten, Gala-Veranstaltungen sowie Varietés aufgetreten.
Künstlerische Highlights
– Polinas Kunst wurde an vielen unterschiedlichen Festivals und Ausstellungen präsentiert
– Seit 2010 arbeitet sie in der kreativen Gruppe «Prana» in St. Petersburg
– Von 2010-2013 arbeitete sie in den Unternehmen «Novaorganisation» und «Nox» in der Türkei
– Von 2013-2015 arbeitete sie in der kreativen «Aurum show» als führende Künstlerin der Sandanimation und Lichtmalerei in Moskau
– 2016 arbeitete sie im «Artstudio» in Hurghada, Ägypten
– Sie arbeitete in den folgenden Theaterhäusern: «Hansa-Variete-Theater» in Hamburg, «Boulevardtheater» in Dresden, «Pfefferbergtheater» in Berlin, «Admiralspalast» in Berlin, «Cafe-Hahn» in Koblenz
Auszeichnungen
– Polina belegte den zweiten Platz im internationalen Sandmalerei-Wettbewerb “Die Stadt meiner Träume”
– 2016 belegte sie den dritten Platz am vierten Internationalen Festival für Sandmalerei “In Touch”.
Veronika wurde in Kiew (Ukraine) geboren. Sie studierte an der Kiewer Kunsthochschule und war nach abgeschlossenem Studium als Bodypainting-Künstlerin auf der ganzen Welt tätig. 2003 begann ihre Karriere als Sand- und Lichtmalerin. Seither ist sie mit ihrer Kunst mit eigenen Projekten sowie im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen aufgetreten.
Künstlerische Highlights
-Seit 2003 tritt Veronika auf zahlreichen Veranstaltungen auf, unter anderem von Nike, Nissan, Volvo Microsoft und vielen anderen. Zudem erstellte sie zahlreiche Videos für verschiedene Unternehmen.
-Seit 2011 arbeitete sie für das Unternehmen Cirque du Soleil. In diesem Rahmen war sie von 2011-2016 Teil der Show «Zarkana» in Las Vegas und trat anschliessend von 2016-2018 in der Show «Séptimo Dia» (Amerikatournee) auf.
-Veronika arbeitete mit dem Künstler Pablo Alborán an den Latin Grammy Awards 2013 zusammen.
-2019 nahm sie an den Ted Talks mit dem Neurowissenschaftler Beau Lotto in Montreal teil.
Elena wurde in Woronesch, Russland geboren. Sie absolvierte die Kunstakademie Woronesch und Fortbildungskurse an der Akademie für Aquarell und Bildende Kunst in Moskau. Elena arbeitet als Künstlerin und Designerin. Sie ist seit 19 Jahren als Leiterin des Kinderateliers „Gems“ tätig. Die Essenz ihrer Arbeit mit Kindern kann als „Entdecke den Künstler in dir“ bezeichnet werden. Seit 2009 malt sie mit Sand. Elena ist Mitglied der Jury von internationalen Wettbewerben für Kinderkreativität. Sie ist ebenfalls Mitglied von Wohltätigkeitsworkshops für Kinder und Erwachsene. Im Laufe der Jahre sind viele Sandgeschichten entstanden, unter anderem für Werbespots, Sandvideos und Live-Auftritte. Einige Theaterproduktionen wurden mit Elenas sandgemalten Verzierungen bereichert.
Künstlerische Highlights
-Im Jahr 2003 nahm Elena an der Internationalen Ausstellung im Forum „Welt durch Bildung“ in Thousand Oaks, Kalifornien teil
-2004 waren ihre Werke bei einer Ausstellung in Delhi, Indien zu sehen
-2006 nahm sie im Rahmen des Charlot Sister Cities Programms von Charlotte, North Carolina USA am Internationalen Weihnachtsmarkt der Partnerstadtkünste in Deutschland, Russland, Frankreich, Polen, Peru und China teil
-2012 nahm Elena an der Internationalen Ausstellung „Draw the Sun“ teil, die an der nach E. Roerich benannten Kunsthochschule des International Roerich Memorial Trust, Nagar, Himchal Pradesh, Indien, stattfand
-Sie nahm an der 1. Internationalen Wanderausstellung für Sandbilder “Out of Time” teil
Auszeichnungen
-Elena gewann beim 2. Internationalen Festival für Sandanimation „Touch“ in der Kategorie „Video“ sowie „Grafik“
-Sie gewann beim 4. Internationalen Festival für Sandanimation „Touch“ in der Kategorie „Live Performance“
-Elena war Preisträgerin im Berufswettbewerb „Lehrer des Jahres 2010“
-Elena gewann den Internationalen Preis für Kinder- und Jugendkreativität “ARTIS” in der Kategorie “Der beste Lehrer der Saison 2015-2016 und 2017-2018”
-Sie gewann in zahlreichen internationalen Kunstwettbewerben
-2014 war sie Preisträgerin beim International Plein Air Prague, Dresden
Eva wurde am 21.07.1986 geboren. Sie studierte an der industriellen Künstlerschule von Abramsevo von V.M. Vasnetsov in Pyatigorsk, Russland, wo sie ihre künstlerischen Fähigkeiten erlangte.
Von 2003 bis 2006 studierte sie Regie und Produktion in St. Petersburg.
Von 2009 bis 2012 arbeitete Eva im Sandart Studio „SandPro“ als Lehrerin für Sandmalerei. Dabei entwickelte sie ein eigenes Ausbildungsprogramm für Sandmalerei.
2010 begann sie ihre Karriere als Sandkünstlerin.
Zwischen 2014 und 2016 war sie im Kunststudio „Hurgada“ in Sharm-El-Sheikh, Ägypten tätig. Seit 2016 arbeitet Eva in der Elbarkaden Lounge in Hamburg.
Künstlerische Highlights
– Von 2009 bis 2013 arbeitete Eva mit der Musikgruppe „Hvarna“ in St. Petersburg zusammen
(Tour durch Poland, Tschechien und die Slowakei)
– Von 2010 bis 2014 war sie Teil der Musikgruppe „Maid of the North” mit Auftritten in St. Petersburg
– Von 2010 bis 2014 war sie mit ihrer Sandmalerei auf Tour. Dabei trat sie in mehreren europäischen Ländern auf: Deutschland, Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei
– Im Jahr 2014 nahm sie an internationalen Festivals und Wettbewerben für Sandanimation in Russland, Weißrussland und Deutschland teil
– Eva nahm an dem Internationalen Festival für Sandkunst „Touch“ in der Ukraine teil
– Sie trat mit ihrer Sandkunst für die folgenden Unternehmen auf: Deutsche Bank, Staples, Birkenstock, Duracell, Samsung, Bink, Zenk Bank und viele mehr.
– Eva hat mehrere eigene Sandshows kreiert: “Love story”, “Around the world”, “Star way” und “German Fairy tales”
Auszeichnungen
– Am Festival „The Age of Happiness” belegte sie den 3. Platz
– Im Wettbewerb für Sandanimation “SandMotion“ erhielt sie für ihr Werk „MUSE“ ein Diplom in der Kategorie „Grafik“
Andy ist einer der führenden Künstler für Sandmalerei. Andy stammt aus Nizhny Novgorod. Er absolvierte ein Kunststudium an der Hochschule.
Sein kreativer Weg begann in seiner Kindheit. Zuerst zeichnete er Tiere, daraus entstanden dann ganze Bildkompositionen.
Andy spezialisiert sich auf eindrucksvolle Sandanimations-Techniken, Aquanimation (Kunst „Marmorierung“ oder „Ebru“) und Lichtanimation (ähnlich der Sandanimation, die erstaunliche Geschichten im Zusammenspiel mit Licht auf der Leinwand erzeugt).
Seit 2011 widmet er sich ausschließlich dem Bereich der Sand- und Lichtmalerei.
Künstlerische Highlights
– in 2014 waren seine Sandgemälde bei der Ausstellung „Gedanken“ für zeitgenössische Kunst zu sehen
– ebenfalls in 2014 trug er mit seiner Kunst zur allrussischen Kampagne „BIBLIONOCH-2014″ bei
– Ende des Jahres 2015 wurden Andys Sandmalerei-Werke in der Sammlung von Gedichten „Oh, Svetka!“ von Inna Shakhova eindrucksvoll illustriert
Auszeichnungen
im Jahr 2017 erhielt er ein Diplom mit Auszeichnung für die Teilnahme am fünften Internationalen Festival für Sandkunst “In Berührung“
Alla wurde am 28. November 1976 in Murom, Russland geboren.
Seit sie sich erinnern kann, hatte sie bei jeder Gelegenheit gemalt. Besonders das kreative Experimentieren mit verschiedenen Kunstmaterialien zog sie in den Bann. Ihre ersten Werke basierten auf Aquarell, Acryl, Öl und Pastellkreide. Einige Zeit später experimentierte sie mit Keramik und Ton und entdeckte schließlich den Sand als ideales Material für ihren künstlerischen Ausdruck. Die natürliche Plastizität und ein Geist der Ewigkeit des Sandes ließen sie von da an nicht mehr los und sie fokussierte sich vollkommen auf die Sandmalerei.
Im Jahr 1990 begann Alla ihre Ausbildung an der Kunstschule in Níjni Novgorod in Russland. Daraufhin absolvierte sie ihre Hochausbildung an der Universität in Gzhel auf der Künstler-Keramik Fakultät mit Auszeichnung. Um ihre Fähigkeiten in Kunst und Design zu vereinen, bildete sie sich in 2006 auf der Akademie für Management in Marketing und Kunstdesign weiter. Ihre besonders entwickelte Sandtechnik umfasst realistische Porträts und malerische Zeichnungstechniken, die einprägend für ihren ganz eigenen Stil stehen.
Künstlerische Highlights
– Allas Kunst wurde auf zahlreichen Kunstfestivals und -ausstellungen vorgestellt
In den Jahren 2016-2017 gewann Alla zum wiederholten Mal den internationalen Wettbewerb für Sandgrafik „Sandbattle“
– Als Künstlerin war sie an der Ausarbeitung und Veröffentlichung des Albumkalenders „Sand Pictures 2017“ beteiligt
– Zu ihren Kooperationen zählen Auftritte in bedeutenden Konzerthallen in Begleitung von Orchestern und Quartetten
– Sie trat an historischen Orten wie in der Tretjakow-Galerie und im Zentralhaus für Musik in der Kathedrale von Peter und Paul in Moskau auf
– Alla hat ihre Sandkunst vor dem Scheich von Kuwait zu präsentiert
– in 2017 wurde in Paris ein Buch von Anton Tschechow veröffentlicht, welches mehrere Illustration mit ihrer Sandkunst beinhaltete
Mit ihrer eindrucksvollen Sand-Show ist sie für viele bekannte Konzerne aufgetreten: Gazprom, Krone, Lukoil, Calvin Klein, Volkswagen, Mitsubishi
Auszeichnungen
– sie engagiert sich jährlich bei der Sandkunstausstellung „Young Talent“ für junge Kunsttalente
– Alla gewann den 1 Platz für Sandgrafik des internationalen Wettbewerbs „Touch“ in Dnipropetrowsk im Jahr 2014
Geboren in Nizhnij Novgorod, Russland.
Evstigneev an der Theaterschule in Nizhnij Novgorod, Spezialität- Künstler-Technologie.
Staatlichen pädagogische Universität in Nizhnij Novgorod, Spezialität – darstellende Kunst.
Moskauer Staatsakademie. Spezialität – Fotografie und Fotojournalismus.
2010 – 2012 arbeitet in Nizhnij Novgorod im Staatlichen Art Museum als Marketing-Spezialist.
Beschäftigt sich mit der Auswahl von Gemälden, Plakaten von Kunstwerken, Gestaltung von Ausstellungen, Leitung der Meisterklassen in Komposition, Malerei, Sandanimation und Sand-Shows.
2013 – 2018 Leiterin des Kreativ-Workshops „JiNN“: beschäftigt sich mit dem Sand Art, führt verschiedene kreative Meisterklassen, soziale Projekte durch, macht Live-Auftritte, zeichnet und montiert Videos.
Evgenia wurde in der ukrainischen Hauptstadt, Kiew geboren.
Von 2002-2008 studierte sie Design und Künste an der staatlichen Akademie in Kharkov. Diese Fakultät förderte ihr Talent und ihre Kreativität und ermöglichte ihr daraufhin den Einstieg als ausgebildete Sandkünstlerin im Jahr 2014.
Von 2008-2014 war Evgenia im Bereich des Grafikdesign tätig. Dabei sammelte sie wichtige Erfahrungen in Bereichen der Kreativität, der Sandmalerei, des Design und der Arbeit bei verschiedenen Fernsehsendern. Somit trug jede ihrer neu erlernten Fähigkeiten zu etwas Besonderem und Wichtigem in ihrem Leben bei und erlaubte es ihr, diese in der Sandkunst zu vereinen. Ihre Kunst kann daher als ein Mix verschiedener Einflüsse aus Kino, Malerei, Zeichnung und Liebe zur Kreativität beschrieben werden. Evgenia ist zertifizierte Sandartistin und nimmt aktiv an verschiedensten künstlerischen Aktivitäten teil
Künstlerische Highlights:
– Ihre Sandkunst spezialisiert sich vorwiegend auf Porträts, Landschaften und unterstreicht dabei verschiedene Emotionen. Die Betonung ihrer Werke liegt dabei besonders auf dem Charakter und der Stimmung
Im Jahr 2015 stellte sie ihre Sandkunst in Mexico City vor. Dort war sie auf mehreren Live-Auftritten zu sehen, welche Geschichten von Weltprominenz mit musikalischer Begleitung erzählten.
Tanya ist 28 Jahre alt und absolvierte ihre Ausbildung zur Kunstpädagogin an der Staatspädagogischen Universität in Novosibirsk, Russland mit dem Schwerpunkt der Malerei mit Auszeichnung. Schon ihr ganzes Leben zeichnet sie und machte ihre große Leidenschaft zum Beruf.
Seit ihrem 18. Lebensjahr unterrichtet sie Kunst. Im Lauf ihrer Karriere hat Tanya mehrere Programme für alle möglichen Kunstarten in verschiedenen Kunstdisziplinen entwickelt. Mit Hilfe dieser innovativen Software soll die Entwicklung des kreativen Potenzials bei Kindern und Erwachsenen stark gefördert werden. Ihr persönliches Anliegen bei diesen Programmen ist, Menschen, die kaum zeichnen oder kunstinteressiert sind, innerhalb von einer oder zwei Sitzungen Kunst auf professionellem Niveau ein Stück näher zu bringen. Natürlich nimmt die kreative Arbeit mit Sand bei diesem Training eine der Hauptrollen ein.
Künstlerische Highlights:
– Als Sandkünstlerin bereicherte sie drei große Filmproduktionen in Begleitung eines Konzertorchesters
– Tanya kreierte Sandanimationen für viele Filmproduktionen mit bekannten Schauspielern und Schriftstellern, wobei ihre Kunstwerke aus Sand fester Bestandteil der Aufführungen wurden
– Tanyas Sandkunst wurde auf den Covern zahlreicher Bücher illustriert
– Als Sandkünstlerin ist sie ebenfalls an der Produktion verschiedener Musikclips beteiligt, in den ihre Kunst eindrucksvoll vorgestellt wird
– Zusätzlich ist sie Jurymitglied und Sponsorin des internationalen Online-Wettbewerbs „Sandbattle Kids“ für Kinder, welcher junge Talente der Sandmalerei fördert
– Tanyas Kunst hat einen realistischen Touch und viele Elemente aus der Sandgrafik
Auszeichnungen:
– 1. Platz im internationalen Wettbewerb für Sandanimation „Die Stadt meiner Träume“
– Viermal in Folge wurde sie mit dem 1. Platz des internationalen Online-Wettbewerbs „Sandbattle“ für Sandgrafik ausgezeichnet
– Seit 2016 bis heute, zählt Tanyas zu den fünf führenden Sandkünstlern der internationalen Gemeinschaft für Sandmalerei „SANDACTIVE“
Schon in der Kindheit liebte Yulia das Zeichnen und verbrachte sehr viel Zeit damit. Nachdem sie die Kunstschule beendet hatte, wurde sie an der Kunstuniversität zugelassen, an der sie ihr
Diplom in „Grafikdesign“ erhielt.
Im Anschluß arbeitete sie an verschiedenen Kunsttechniken, besonders begeisterten sie Aquarell und Batik. Zusätzlich studierte sie an der Akademie der Künste in Kharkov an der Fakultät für „Staffeleigrafiken“. Dabei vertiefte Yulia ihr Können in Gravur, Linolschnitt und dem Zeichnen mit Kohle und Tusche.
Auf ihrer Suche nach einer Möglichkeit, Emotionen und Gefühle künstlerisch auszudrücken, stieß sie schließlich auf die Sandmalerei.
Sofort war sie von der Einfachheit und Unberechenbarkeit, den glatten Linien und Silhouetten und der Umwandlung von Sand in Bilder fasziniert.
Daraufhin trat sie in 2010 in ein Studio für Sandkunst ein und eignete sich Tag für Tag die Techniken dieser einzigartigen Kunstart an. Von da an widmete sie sich hauptberuflich der Sandmalerei.- in 2010 präsentierte Yulia ihre selbstentwickelte Sand-Show mit Animationen aus dem Märchen „Dornröschen“- Yulias Sandshow wurde 2 Wochen lang bei verschiedenen Galas in St. Petersburg aufgeführt: „Vertex“, „Genesis“, „Wachstum“, „Aladushkin Gruppe“, „Nokia“.
– Yulia wurde als Hauptkünstlerin beim Jubiläum zum Tag der Energie in St. Petersburg vorgestellt
– bei der Eröffnung des Showrooms von Porsche in Zürich beeindruckte Yulia mit ihrer Sand-Show
– im Jahr 2014 wurde in Beirut, Libanon, ein ganzes Buch gefüllt mit Yulias Sandkreationen veröffentlicht
Elena wurde am 7. Dezember 1982 in der Stadt Ischewsk in Russland geboren.
Seit frühester Kindheit zeichnet Elena mit großer Leidenschaft. Ihre künstlerischen Fähigkeiten erlernte sie auf der Kunsthochschule in Ischewsk in 2000 und absolvierte die Fakultät «Werbung und Design» in 2005. Im Anschluß studierte sie Sandmalerei an der European School of Art in Moskau von 2011-2012.
Von 2012 bis 2013 war sie Leiterin der Installation von verschiedenen Spielfilmen und TV Serien.
Elena steht in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen kreativen Vereinen und Sandart Studios. Zusätzlich ist Elena wichtiges Mitglied der Jury des allrussischen Kinderfestivals Sand-Animation (2016) und des regionalen Kinderwettbewerbs für Sandmalerei (2016). Somit übt sie ihre Leidenschaft als Sandkünstlerin nicht nur professionell aus, sondern gibt diese ebenfalls an die nächste Generation weiter und fördert Talente.
– In 2012 wurde ihre einzigartige Kunst in der Crocus City Hall in Sberbank Russland ausgestellt
– Ebenfalls in 2012 wirkte sie an der Werbung für CAIS-Systeme mit
– Elenas Sandshow wurde in zahlreichen Aufführungen von Kindermärchen in Moskauer Stadtparks mit musikalischer Untermalung vorgestellt
– In den darauffolgenden Jahren führte sie eine eindrucksvolle Master Sand Animation für das BFM (Big Cartoon Festival) in Moskau durch
– Sie leitete eine Gruppe von Sandanimationen und entwickelte ein spezielles Lernsystem für das Zeichnen von zahlreichen Trickfilmfiguren in Sand
– ihre ausdrucksstarke Kunst war in mehreren Shows im Central House of Artists in Moskau und im Central House of Actors in Moskau zu sehen
– Elena ist führende Sandartistin von „Epic Russia“ mit der musikalischen Unterstützung vom Gusliar-Orchester in der Christ-Erlöser-Kathedrale in 2016. Die Aufführung war auf den bekanntesten Plätzen in Moskau Region zu sehen
– Als Sandkünstlerin hatte sie die Möglichkeit, in einzigartigen Aufführungen, die modernen Tanz und Sandtheater vereint,” mitzuwirken: “Shut up and Dance”, “Der Kleine Prinz” (2015), „Die Schatzinsel“ (2016), „Der Zauberer von Oz“ (2016) und „Scharlachrote Segel“ (2017).
Elenas Sandkunst wurde auf einer Tour durch Russlands Städte mehrfach vorgestellt
– In 2016 eröffnete sie eine persönliche Ausstellung von Sandgemälden „The Sands of the Treasure Island“
– Ende des Jahres in 2016 entwickelte Elena eine Reihe von Sandcartoons für einen Internationalen Leserwettbewerb in Moskau. Diese erschienen im Finale des Wettbewerbs am Konzerthaus Crocus City Hall in Moskau. Die Live-Übertragung erfolgte in der ganzen Welt.
– Sie ist Kuratorin und Künstlerin der ersten Internationalen Ausstellung der Sandgrafik “Out of Time” in Ischewsk in 2017, an der 5 Länder und 38 Künstler teilnehmen.
Geboren in der Oblast Pskov in Russland.
Ausbildung: Studium an der Kunstschule N.K. Rerich in St. Petersburg und an der Kunstakademie Repin in St. Petersburg.
Fachbereich: Malerei, Kunst.
Zwischen 2008 und 2011 unterrichtete sie Kinder im Vorschulalter im Malen. 2010 begann sie, Sandanimation zu studieren. Dabei kreierte sie Konzerte, Vorstellungen, animierte Filme, Werbevideos, Illustrationen und Grafiken.
Ausstellungen von Sandgrafik in St. Petersburg „Menschen von St. Petersburg“ und „Vaterländischer Krieg von 1812“ (2012)
Aufführung mit Sandanimation in dem Kindermusical „Igel im Nebel“ im Mariinskytheater im Rahmen des Projekts „Olga Piccolos Lesung“
Stipendium der Union der Theater für die Kreation einer musikalischen Darstellung mit Sandanimation, basierend auf Oscar Wildes Märchen „Das Sternenkind“ (2015)
Mitwirkung am Stück, basierend auf Pushkins „Das Märchen vom Fischer und dem Fischlein“ zur Musik von N. Lyadova und N. Rimsky-Korsakov in der Philharmonie für Kinder und Jugendliche in St. Petersburg (seit 2015)
Malen des Sandanimation-Videos für den Dokumentarfilm „Bären von Kamchatka. Der Beginn des Lebens“ in Zusammenarbeit mit dem Studio „Lenfilm“ (2015)
Sandillustrationen für den Film „Maruska“ (Regie: Vlasta Arno), der am Filmfestival in Cannes teilgenommen hat (2016)
Kuratorin der ersten internationalen Wanderausstellung von Sandgrafic „Out of time“, die im Foyer der Konzerthalle des Mariinskytheaters durchgeführt wurde (2016)
Aufführung mit dem Sandmärchen „Cinderella“ zur Musik von S. Prokofiev am weihnachtlichen Wohlfahrtsball in Wien sowie im Stück „OLE Lukoie. Fantasie in sieben Träumen” in St. Petersburg.
Debüt in Paris mit der musikalischen Fantasy mit Sandanimation zur Musik von G. Faure „Dolly“ und C. Debussy „Kinderecke“ (2017)-2015 belegte der Film „Während ihre Stimmen gehört werden“ den dritten Platz in der Nomination „Grafik“ am internationalen Wettbewerb der Sandanimation „Berührung“ in der Ukraine.
-2016 belegte sie im selben Wettbewerb den 2. Platz in der Nominierung „Video“ für ihr Werk „Sail“.
-2017 gewann sie den Wettbewerb „Berührung“ in der Kategorie „Video“ für ihr Werk „Bach im Sand“ zu der Musik der Violinsonate Nr. 1 von Bach.
-2018 gewann sie bei der Wohltätigkeitsorganisation für Kinder „Grosser Bär“ in St. Petersburg in der Kategorie „Künstler“ für die Kreation von Auftritten mit Sandanimation.
Olga wurde in der Ukraine, in Kharkov geboren. Seitdem sie ein kleines Mädchen war, interessierte sie sich stark für Kunst. Aus einem anfänglichen Hobby wurde später eine starke Leidenschaft, die sie zum Beruf machte. Die Sandmalerei ist für Olga ein Mittel des persönlichen Ausdrucks und künstlerische Darstellung von Emotionen und Erlebnissen. Ihre Karriere als Sandkünstlerin begann sie in 2011.
Künstlerische Highlights
– Sie nahm an der ersten internationalen Wanderausstellung für Sandgrafik «Out of Time» teil
– Olga war Teil einer Live-Konzertoper mit badischer Opernmusik in 2011bis 2015
– Im Jahr 2014 arbeitete sie in Spanien in dem Parktheater «Port Aventura» mit eigenem Soloprogramm
– 2016 illustrierte sie ein Buch zu mit ihren persönlichen Sandmalerei-Techniken
– in 2017 wurde sie als Sandkünstlerin für den Dreh eines historischen Films engagiert, ein gemeinsames Projekt von Frankreich und Lettland
– Olga engagierte sich als festes Mitglied der Kreativjury in Kinderwettbewerben wie «Touch» in 2015 und «SAND BATTLE Kids» in 2016
– im Zeitraum von 6 Jahren entwickelte Olga eine spezielle Sandmalerei-Technik und arbeitete mit vielen großen Unternehmen und Fernsehsendern in Deutschland und Polen zusammen
Auszeichnungen
– Olga belegte den ersten Platz im internationalen «Touch» Festival der Sandanimation in 2013.
32 Jahre alt. Geboren in Ekatherinburg, Russland. Finalistin der beliebten Fernsehsendung „Das Supertalent“ Deutschland in 2010.
Gründerin der Sandtheater-Shows im Prinzregententheater München, Hamburg Elbarkaden Cafe und Berlin Admiralspalast Variete.
Professionelle Ausbildung an der Akademie der Künste und der Architekturabteilung der Universität Minsk.
Seit 2006 arbeitet Natalya als Künstlerin mit ihren Sandshows. Sie verfügt über grosse Erfahrung mit Sandmalerei-Auftritten an unterschiedlichen Orten: Variete, Dinnershow, Veranstaltungen, Filmproduktionen, Theater und Promotionen von Filmen im Sand. Natalya kreiert dabei für jeden Kunden eine individuelle, einzigartige Sandmalerei-Geschichte.
Ihre Projekte „Theater of sand miniatures“, 2008-2010 Finalistin der Fernsehsendung von Dieter Bohlen „Das Supertalent“ Deutschland, MDR, 2010-2011 Das Politikmagazin des MDR im Ersten mit aktuellen Themen. Theaterprojekt „Areja“, Idee Drehbuch Künstlerische Leitung Künstlerin.
Theaterfestival Ruhrfestspiele 2011 und 2012. Städtegeschichten in Sandkunst „Berlin, Ick liebe Dir!“, „Hamburg Das Tor zur Welt“, „München Weltstadt mit Herz“ Zusammenarbeit mit Regisseuren aus Deutschland und Weissrussland: Veit Helmer, Alexandra Butor.
Nachfolgend finden Sie einige Referenzen:
Roncalli, Krystallpalast Variete, BOSCH, Sony, IAA Frankfurt, Formula 1, RTL Sport Channel,
Pink Ribbon, PALAZZO Mannheim, Alexander Kunz Theatre, Lufthansa, Mercedes Benz, Mary
Kay, Rolls Roys, Kelly Family, Miele, Ölz, Cirque du Soleil, IKEA, Vita, BVB Borussia
Dortmund, UEFA, MDR, Bayerischer Filmpreis, Das Supertalent, Estee Lauder, Eurovision Song
Contest Düsseldorf 2011, Cartier ArtMasters Award 2017, Sankt-Moritz, Leitz